Linkin Park – In The End

Linkin Park

Best Rock MuVi  2002

Die Könige des NuMetal. Linkin Park betreten Anfang des Jahrtausends die große internationale Bühne und sind die erfolgreichste Band im NuMetal/Crossover Bereich der letzen 15 Jahre. Das Video zu „In the End“ wird 2002 von MTV zum besten Musikvideo gekürt. Gedreht wurde das Video in der Wüste von Kalifornien. „In the End“ ist bis heute der erfolgreichste Titel der Band in den USA.

more

Green Day – Longview

Greenday_Band

GreenDay

Direkt aus dem Wohnzimmer

Das Video zu Longview vom Album Dookie wurde ernsthaft in der alten Wohnung von Sänger Billie Joe Armstrong und Bassist Mike Dirnt gedreht! Schaut es euch an… sehr kreativ die Umgebung dort. Longview schaffte es als Auskopplung nur in den USA in die TOP 30. Das Album Dookie kam in Deutschland bis auf Platz 4 und hielt sich 62 Wochen. GreenDay sorgte 1994 weltweit für einen Aufschwung des Punk und verhalf der Musikrichtung sich im Mainstream zu etablieren.more

3 Doors Down – Kryptonite

3 Doors Down

Supermann lässt grüßen

Der Song „Kryponite“ aus dem Jahr 2008 erschien auf dem Album „The better Life„. In den USA schaffte es der Song bis auf Platz 3 der Charts und verweilte insgesamt 53 Wochen in den TOP 100. In Deutschland erreichte 3 Doors Down mit dem Titel immerhin Platz 85. Die Band wird immer wieder mit amerikanischem Patriotismus in Verbindung gebracht und schrieb unter anderem einen Werbesong für die US-amerikanische Nationalgarde. Laut Aussagen der Band sind 3 Doors Down jedoch nicht politisch. Sie traten aber als eine der wenigen in 2017 bei der Amtseinführung des umstrittenen US Präsidenten Trump auf. Ein Interview dazu bildet das RollingStone ab.more

Muse – Stockholm Syndrome – LIVE

Muse

Muse

Unter den TOP 20 Gitarrensolos!

„Die Single Stockholm Syndrome war ausschließlich als digitale Datei über das Internet zu kaufen und bestand aus dem Lied an sich, einem Plattencover zum Ausdrucken sowie einem Musikvideo zur Single.[16] Durch diesen Vertriebsweg tauchte die Single nicht in offiziellen Charts auf, laut der Plattenfirma hätten die Verkaufszahlen jedoch in mehreren Ländern zu Platzierungen unter den ersten zehn gereicht. Der New Musical Express listete das Gitarrensolo auf Platz 19 der „ 50 besten Gitarrensolos.“[17]more

Faith No More -The gentle art of making enemies – LIVE

Faith No More

Never felt this much alive

Die Auskoppelung aus dem 1995er Album „King for a Day – Fool for a lifetime“ knallt in dieser Life Version wunderbar. Mike Patton ist in bestechender Form. Mit diesem Aggressivere & experimentellen Song zeigen die Jungs von FNM ihre Klasse. Der Songtitel The Gentle Art of Making Enemies ist vom gleichnamigen Buch (dt.: Die artige Kunst sich Feinde zu machen) von James McNeill Whistler übernommen.more