Metallica – Fade to black

Metallica

still alive!

Mit dieser depresiven Powerballade zeigen Metalica erstmals ihre weiche Seite. 7 Minuten lang zieht der Song den Hörer in seinen Bann. Erst nach 90 Sekunden setzt im Original der Gesang ein. Das Gitarren Solo am Songende gilt zu den besten jemals gespielten. Der Song entsteht unter anderem weil der Band vor einem Auftritt in Bosten ein Verstärker gestohlen wurde. Fade to Black zählt zu den meistgespielten Liedern bei Konzerten der Band. Als Metallica Fan kann man angesichts der doch recht düsteren Gedanken die hier zum Ausdruck kommen froh sein, das die Band aktuell immer noch performt! Die erste Chartplatzierung erreichte der Song 24 Jahre nach der veröffentlichung in 2008 in der Schweiz…

more

Deichkind – Mehr als lebensgefährlich – LIVE

Deichkind

Nr. Eins nach 18 Jahren!

„Endlich volljährig“ könnte man meinen. Deichkind gehören zum Inventar der deutschen Sprechgesangsszene und performen lange im Windschatten von den Fantas oder Fettes Brot. DK haben sich über die Jahre hinweg weiterentwickelt und lieben den Electropunk. Langsam und stetig entwickelt sich Deichkind weiter und schaffen es eine immer größere Fangemeinde aufzubauen. 18 Jahre nach der Bandgründung bringen Deichkind mit der Platte „Niveau weshalb warum“ die bisher erfolgreichste Platte auf den Markt. Die ganze Scheibe ist sehr zu empfehlen und gehört mit zu den besten deutschsprachigen Alben die produziert wurden! Deichkind treffen wortgewandt, homorvoll, tiefsinnig, kritisch und leider geil den Zeitgeist!

 

more

Muse – Stockholm Syndrome – LIVE

Muse

Muse

Unter den TOP 20 Gitarrensolos!

„Die Single Stockholm Syndrome war ausschließlich als digitale Datei über das Internet zu kaufen und bestand aus dem Lied an sich, einem Plattencover zum Ausdrucken sowie einem Musikvideo zur Single.[16] Durch diesen Vertriebsweg tauchte die Single nicht in offiziellen Charts auf, laut der Plattenfirma hätten die Verkaufszahlen jedoch in mehreren Ländern zu Platzierungen unter den ersten zehn gereicht. Der New Musical Express listete das Gitarrensolo auf Platz 19 der „ 50 besten Gitarrensolos.“[17]more

Faith No More -The gentle art of making enemies – LIVE

Faith No More

Never felt this much alive

Die Auskoppelung aus dem 1995er Album „King for a Day – Fool for a lifetime“ knallt in dieser Life Version wunderbar. Mike Patton ist in bestechender Form. Mit diesem Aggressivere & experimentellen Song zeigen die Jungs von FNM ihre Klasse. Der Songtitel The Gentle Art of Making Enemies ist vom gleichnamigen Buch (dt.: Die artige Kunst sich Feinde zu machen) von James McNeill Whistler übernommen.more